Sinfonische Orchestertage

Sinfonische Orchestertage

Fünf Tage intensive Orchesterarbeit. Auf hohem Niveau, mit herausfordernden Programmen, mit bis in die Haarspitzen motivierten Mitspieler:inne:n aller Altersklassen und Hintergründe. Mit unbändiger Freude am gemeinsamen Musizieren. Mit der Sturheit, auch verdammt schwierige Stellen überzeugend zu erarbeiten. Mit der Gewissheit, das Publikum genauso begeistern zu können wie uns selbst, vom Kind bis zum silberhaarigen Pensionär. Mit einem Gemeinsinn, der uns über die Musik hinaus verbindet, und der sich immer über Neuzugänge freut.

Fünf Tage intensive Orchesterarbeit

Die Sinfonischen Orchestertage finden jedes Jahr um das Pfingstwochenende herum statt. Die erste Probe ist am Donnerstag vor Pfingsten nachmittags, Generalprobe am Pfingstmontag Vormittag und am Pfingstmontag Abend das Abschlusskonzert. Dreieinhalb Tage Proben für ein komplettes sinfonisches Programm – das ist ambitioniert, das ist immer wieder herausfordernd, oft aufregend, aber auch immer wieder motivierend, wenn es klappt (und das hat es bisher immer!).

Die Probenarbeit wird in den einzelnen Stimmgruppen unterstützt von Tutor:inn:en, die selbst erfahrene Orchestermusiker:innen und Musikpädagog:inn:en sind. Unterstützung bekommen wir auch von der Radevormwalder Musikschule und dem Feuerwehrorchester Radevormwald.

Weitere Informationen findest du unter aktuelles Projekt bzw. weiter unten auf dieser Seite.
Du hast trotzdem noch Fragen? Dann schreib uns: orga(at)sinfonische(minus)orchestertage(punkt)de.

Unterstützen

Ein Orchesterprojekt ist eine teure Sache. Nicht nur Unterkunft und Verpflegung müssen finanziert werden, sondern auch Dirigent:in, Solist:inn:en, Tutor:inn:en, Plakate und Programmhefte, Blumenschmuck und Pausenversüßer.

Unterstützer:innen gesucht!

Wir brauchen Unterstützer:innen und Sponsor:inn:en, die uns dabei helfen, den Teilnahmebeitrag auch für Jugendliche, Schlechtverdienende oder Rentner:innen bezahlbar zu halten. Teure Orchesterkurse gibt es viele, doch wir möchten auch diejenigen ansprechen, die sich einen solchen Orchesterkurs nicht unbedingt leisten können. Diejenigen, die sich zum ersten Mal trauen, in einem großen Orchester zu spielen. Diejenigen, die trotz schmalen Geldbeutels förderungswürdige Musizierende sind. Diejenigen, die ein zu hoher Preis von einer Teilnahme abschrecken würde. Und dafür brauchen wir Sie und Ihre Unterstützung!

Was haben Sie davon?

Einerseits können Sie sich wohlwollender Nennung auf unserer Homepage und im Programmheft sicher sein. Andererseits können wir Sie mit unserem Engagement, unserer Spielfreude, unserer bei allem Gemeinsinn klaren Unterschiedlichkeit vielleicht auch selbst im direkten Austausch begeistern – mit einem Probenbesuch, mit einem kleinen Dirigierversuch (Sie erinnern sich sicher an Loriot …), mit einem Interview des Dirigenten, mit einem unverbindlichen Mitspielen, mit einer Zugabe nach Ihrem Wunsch (Notenmaterial und Spielbarkeit vorausgesetzt), mit einem Besuch des legendären Bunten Abends nach dem Konzert, dem insgeheimen Höhepunkt aller Orchestertage. Und vielleicht fällt Ihnen selbst noch mehr ein?

Spenden

Da wir ein gemeinnütziger Verein sind, können Sie Spenden an uns von der Steuer absetzen. Bis 50 € erkennen die Finanzämter den Zahlungsbeleg in der Regel als Spendenbescheinigung an. Bei größeren Spenden wenden Sie sich bitte an unsere Vereinsvorsitzende Ann-Kristin Mertmann, vorstand(at)sinfonische(minus)orchestertage(punkt)de.

Kontoverbindung für Spenden:

Sinfonische Orchestertage e.V.
IBAN DE20 3705 0299 0000 2753 39
Kreissparkasse Köln

Besetzung 2025

Richard Wagner - Ouvertüre zu "Der fliegende Holländer" 2 Querflöten... >> mehr "Besetzung 2025"

Orchestertage 2025

Die Sinfonischen Orchestertage 2025 finden vom 5. bis 10. Juni... >> mehr "Orchestertage 2025"

Anmeldung

Teilnahmegebühr: 425 Euro (310 ermäßigt). Darin enthalten sind alle Kursgebühren,... >> mehr "Anmeldung"

Dirigent

Desar Sulejmani, *1978 Der in Albanien geborene deutsche Pianist und... >> mehr "Dirigent"

Solistin

Liying Zhu, Gitarre In Kunming in der chinesischen Provinz Yunnan... >> mehr "Solistin"

Tutor:inn:en

Bei der musikalischen Arbeit unterstützt uns ein Team von erfahrenen... >> mehr "Tutor:inn:en"

Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen