Mitglied werden
Alle Mitspieler:innen, Freund:innen und Förderer der Sinfonischen Orchestertage sind eingeladen, im Verein Mitglied zu werden und so die Orchesterarbeit zu unterstützen. Die Mitgliedschaft ist jedoch …
Alle Mitspieler:innen, Freund:innen und Förderer der Sinfonischen Orchestertage sind eingeladen, im Verein Mitglied zu werden und so die Orchesterarbeit zu unterstützen. Die Mitgliedschaft ist jedoch …
Um in Nachfolge der von Prof. Hartmut Klug 1982 gegründeten Coesfelder Orchestertage in seinem Geiste weiter Musik machen zu können, haben wir – nach der …
Studium bei Prof. Ida Bieler an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf, Diplom 2004 mit Auszeichnung. 2002 Studium an der Guildhall School of Music and Drama in London. …
geboren in Wuppertal Studium bei Gert Hulverscheidt und Prof. Johannes Prelle an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Abteilung Wuppertal Studium am Kärntner Landeskonservatorium …
Studien im Hauptfach Bratsche an der MH Stuttgart bei Prof. Ingrid Philippi, HMT Köln/Aachen bei Prof. Peijun Xu und am Orchesterzentrum NRW in Dortmund. Auslandsstudium …
Begann mit 9 Jahren Cello zu spielen und gewann 1981 einen landesweiten Wettbewerb in Rumänien. Von 1982-1984 angestellt als Opernchorsänger (Bass) an der Städtischen Oper …
Geboren 1969 in Essen, studierte moderne Oboe bei Pierre W. Feit in Essen, Klaus Becker, Hannover und Christian Schneider in Köln. Anschließend studierte er Barockoboe …
Tubastudium bei Prof. Eiichi Inagawa an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf und Prof. Hans Nickel an der Musikhochschule Köln/Aachen (Abschluss: Diplom) sowie Dirigierstudium bei Prof. …
Die Sinfonischen Orchestertage 2022 fanden vom 2. bis 7. Juni 2022 in der Evangelischen Jugendbildungsstätte Radevormwald statt. Programm Aaron Copland: Appalachian Spring (Version für Sinfonieorchester) …
Desar Sulejmani, *1978 Der in Albanien geborene deutsche Pianist und Dirigent Desar Sulejmani studierte von 1998 bis 2008 an der Folkwang Universität der Künste in …